Hervorragend geeignet für schwierige Haltungsbedingungen konnte die Aubrac-Rasse, eine französische Robust-Rinderrasse, im Mutterkuhsystem, in den vergangenen Jahren in der ganzen Welt eine ständige Ausdehnung ihres Haltungsgebietes verzeichnen.
Diese Rasse kann mit wirklich außergewöhnlichen Zucht- und Muttereigenschaften aufwarten (Trächtigkeitsrate und Säugeliestung, Langlebigkeit, Leichtkalbigkeit und regelmäßige Produktivität). Es handelt sich um äußerst effiziente Muttertiere, geeignet für die Fleischproduktion sowohl mit reinrassigen Tieren, als auch in den Gebrauchs- kreuzungen mit Bullen der spezialisierten Fleischrinderrassen.
Das Aubrac-Rind ist mittelrahmig mit sehr guten Fundament und festen Klauen. Die Keule zeigt eine ausgeprägte Muskulatur. Das Haarkleid ist einfarbig fahlgelb bis weizengrau, sehr dicht und relativ kurz. Kühe erreichen ein Gewicht bis 800kg, Bullen bis zu 1100kg. Das Fleisch ist kurzfaserig, fettarm und sehr aromatisch, insgesamt von außergewöhnlicher Qualität.
Eigenschaften: sehr wiederstandsfähig ganzjährig Freilandhaltung genügsam, leichtkalbig, langlebig, sehr friedfertig. Bullen sind in Herden von 50 - 100 Tieren leicht im Freien zu halten sehr gute Mutterkuheigenschaften gutes soziales Verhalten
Die Tiere sollen körperlich und mental ausgeglichen und autonom sein. Sie sollen dem Menschen gegenüber vertrauensvoll und duldsam aber trotzdem aber trotzdem so weit möglich unabhängig sein. Das heißt Geburtshilfe, Klauenpflege, Kraftfutter und Tierarztbehandlungen sollen möglichst überflüssig sein. Aubrac sind genügsam, leichtkalbig und langlebig. Sie sind passend zum Skelett gut aber nicht übermäßig bemuskelt. Eine Vergrößerung des Rahmens wird nicht angestrebt.